danke für das Interesse an einem Kleingarten in unserem Verein. Gerne erläutern wir kurz im Vorfeld, was Sie wissen sollten und worauf Sie sich einstellen müssen.
Wir freuen uns über neue, aktive Mitglieder in unserem Verein. Vereinsarbeit macht Spaß und bringt viele neue Kontakte.
Die Vereinsmitgliedschaft und das Engagement im Verein sind Voraussetzungen für einen Pachtvertrag für einen Kleingarten in unserem Verein. Ein Kleingarten bedarf intensiver persönlicher Pflege, mit viel persönlichem Einsatz, viel Zeit und auch etwas Geld ...
Sollten Sie sich für einen Kleingarten in unserem Verein entscheiden, kommen Kosten auf Sie zu. Zum einen Vereins- und Verwaltungskosten sowie eine Kaution und die Kosten für die Übernahme des Pachtgrundstückes. Die Kosten für unser gemeinsames Vereinshaus werden jährlich auf alle Pächter umgelegt, ebenso die Umlagen für allgemeine Infrastrukturprojekte (z.B. Erneuerung der Wasser- und Stromleitungen).
Jede Kleingartenparzelle wird bei einer Kündigung von einer Wertermittlungskommission geschätzt und bewertet. Der hieraus ermittelte Restwert bildet die Grundlage für den Preis einer Parzellenübergabe. Der Wert eines Kleingartens kann sehr unterschiedlich sein, wir haben Bewertungen zwischen €1.000,00 (einfache Gärten) und €15.000,00 (kleine Schätze). Dazu kommen noch die Kosten für den vorhandenen Strom- und Wasseranschluss.
Bitte beachten Sie auch, dass unser Verein den Regeln des Bundeskleingartengesetzes unterliegt. Damit sind allerlei Anforderungen und Beschränkungen mit der Nutzung des Kleingartens verbunden.
Gern können Sie sich in die Bewerberlisteeintragen lassen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen muss das Interesse regelmäßig alle 6 Monate erneut bekundet werden, da wir die Daten sonst automatisch aus der Anwärterliste löschen.
Vereinbaren Sie gern einen Termin mit uns.
Wir freuen uns darauf, Sie bald persönlich kennenzulernen.